3. bundesweiter Theater-Wettbewerb

zu Biographien der Opfer der NS-"Euthanasie"-Verbrechen

Logo andersartig gedenken on stage mit Einsendefrist Januar 2023

 

Zur Aufzeichnung des Livestreams der Preisverleihung vom 20. Juni 2023

 

Träger des Wettbewerbes andersartig gedenken on stage ist der Förderkreis Gedenkort T4 e.V. .

Der Verein will den „Gedenk- und Informationsort Tiergartenstraße 4 für die Opfer der NS - „Euthanasie“ - Morde“ in Berlin, der am 2.9.2014 der Öffentlichkeit übergeben wurde, besser bekanntmachen und will zur Erneuerung und Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements für diesen Ort beitragen. Mit Hilfe des Vereins soll er weiterentwickelt werden zu einem aktiven und über verschiedene Medien zugänglichen Ort des Gedenkens und der Information. Ein besonderes Anliegen ist dem Verein, die Sichtweise von Menschen mit Behinderung und körperlichen und psychischen Einschränkungen sowie der Angehörigen von Ermordeten einzubringen. Besondere Bedeutung hat auch die Perspektive der Zwangssterilisierten. Der Verein unterstützt die Arbeit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin. Dies geschieht in enger Absprache mit ihr.

Mehr Informationen zum Förderkreis finden Sie bei Gedenkort T4